Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics of femtosecond laser ablation of trapped dielectric and metallic nanoparticles

Ziel

During the last decades the use of pulsed lasers has been increasingly exploited for many applications in research, industry and healthcare via cutting, removing or depositing material. What many of these processes have in common is that so much energy is deposited in the target that its optical properties change during an individual laser pulse. Moreover, in applications like EUV generation and pulsed laser deposition, the optical properties of the ejected particles become spatially inhomogeneous. Thus, to predict/optimize the energy deposition, one needs to understand the complex interplay between the laser and the dynamically and spatially changing material properties.
The ADMEP project aims to theoretically and experimentally study the dynamics of the material properties in nano- to micro-scale particles upon irradiation with fs-laser pulses. In order to theoretically model the absorption of light, the spatial inhomogeneity must be taken into account by performing finite-difference time-domain simulations in which the optical properties are dynamically updated each time step. To isolate the effects of the dynamics of the carrier density and temperature from the ones of their spatial inhomogeneity, experiments on trapped small spherical nanoparticles will be carried out. For small enough spheres, the transient material properties can be assumed to be homogeneous over their size. Afterwards, the laser interaction with larger and non-spherical particles will be studied. Finally, the aftermath (expansion of e- plasma, melting and ablation) will be investigated via fs-resolved microscopy both at the host and secondment facilities. These findings will find their way through a network consisting of researchers at the secondment (ARCNL, ASML) and at the University of Twente.
The theoretical and experimental experience, combined with working with a private/public partnership will prepare the candidate for a career as a group leader in basic and applied research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0