Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Free French and the British Forces: a case study of transnational military cooperation, 1940-1945

Ziel

FFABFORCE has the following research objectives: to assess the British approach to organising effective multinational forces during the Second World War, using the Free French as a case study, and to analyse the responses of the Free French to their host’s efforts to integrate them. My career objectives are to become a European Research Leader in the university sector and to obtain the skills to work in the private sector as an editor in a history publisher.

The research objectives will be achieved by examining the relevant literature and by doing archival research in at least 11 archives in 3 countries. The sources examined will include government documents, personal papers, diaries and memoirs. The career objectives will be achieved by: training through research under the mentorship of Prof Guillaume Piketty, dissemination activities, training courses on Collaborative Projects, Open Access, ERC grant proposals, data management and interview preparation. This will give me the required skills in advanced project management, teamwork, communication and technical know-how. The research will also help me reach a position of professional maturity, as FFABFORCE will result in my second monograph and deepen my expertise in modern history.

My innovative project will contribute to one of the key drivers of Horizon 2020: to develop new knowledge and enhance the skills of excellent researchers. Moreover, one of the societal challenges outlined in Horizon 2020, ‘Europe in a changing world’, aims at ‘supporting inclusive, innovative and reflective European societies’. FFABFORCE will contribute to this goal by increasing academic & public understanding of the transnational nature of the Allied war effort during the Second World War and by demonstrating the weakness of the nation-centric approach to understanding the war. In this way, my research will act as a counter-weight to extreme nationalists who deliberately distort the history of the war for their own political ends.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0