Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine Stratocumulus Cloud Cover and Climate

Ziel

Global climate change is forced by the balance of the warming due to anthropogenic greenhouse gases and the cooling due to anthropogenic aerosol pollution particles. Among these, the cloud-mediated aerosol radiative forcing is by far the main component of the uncertainty. Marine stratocumulus clouds in particular play a decisive role due to their very large net effect on the Earth's radiative energy budget. Stratocumulus clouds occur in the two main regimes of open and closed cells that differ significantly by their cloud cover, and thus by their radiative effect. The main hypothesis of this proposal is that anthropogenic aerosols exert a substantial radiative forcing via their potential to impede or delay the transition from closed to open cells marine stratocumulus, and that this presumably un-buffered effect is not accounted for in forcing estimates by current climate models.
The Marine Stratocumulus Cloud Cover and Climate (MSCCC) project aims to improve the quantification, at a global, multi-year scale, of the radiative forcing on climate that anthropogenic aerosols exert by affecting stratocumulus cloud cover. To achieve this goal an inter-disciplinary approach that involves both observations and climate modelling is required. I will develop novel satellite observation methodologies in order to retrieve an in-depth understanding of the processes relevant for the transitions between closed and open stratocumulus regimes, and based on these I will evaluate and improve the relevant climate model parameterizations to realistically represent the forcing by aerosols due to stratocumulus transitions in climate models. This will allow to significantly reduce the uncertainty in simulated aerosol-cloud radiative forcing, and subsequently also in simulated climate sensitivity and projections of future climate change. Achieving these goals will be performed in synergy with my training to acquire complementary knowledge and skills in climate modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET LEIPZIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0