Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PAssive Tracking of people and things for physical beHavior analysis

Ziel

The main goal of passive tracking of people and things (PATH) is to define a new paradigm for physical behavior inference, where the dynamics of physical entities are tracked with minimal implementation cost, maximal privacy preservation, and intrinsically protected secrecy. PATH relies on the detection, tracking, and behavior analysis of targets without active devices, by integrating such capabilities in infrastructures for the Internet of things (IOT) that are already present in a monitored environment. This enables several applications including visitor counting and flow monitoring. The objectives of PATH are: (i) to develop a framework for system design and analysis, as well as to derive fundamental limits; (ii) to devise advanced techniques for detection and exploitation of networks of opportunity; (iii) to develop inference techniques based on wireless networks properties for intrinsically secure tracking; (iv) to recognize new patterns related to targets dynamics based on signal feature extraction; (v) to establish a proof-of-concept for an industrial-driven use case.

PATH will enhance the potential of the experienced researcher (ER) by relying on: (i) the solid experience of the successful Ph.D. completed by the young ER, which included a year as a visiting student in the USA; (ii) a challenging, interdisciplinary, and multi-sectorial work program; (iii) a genuine mobility program with an outgoing phase at a top tier university, supervised by a world-renowned expert in the field, and with an incoming phase at a high ranked and growing research group; (iv) a secondment program at a leading industry in the field, which confirms the industrial interest and that is tailored to the ER, with an evident commitment in terms of supervision and infrastructures; (v) a rich, five-fold training program, not limited to training through research; (vi) an implementation plan agreed with an advisory board for an efficient achievement of the ambitious objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FERRARA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
VIA ARIOSTO 35
44121 Ferrara
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Ferrara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0