Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aquatic-terrestrial linkages in Afrotropical lakes and rivers using stable hydrogen isotopes

Ziel

Understanding ecological functioning of large aquatic ecosystems provides an essential framework for conservation and management of aquatic resources. The degree to which aquatic and terrestrial primary production fuel Afrotropical aquatic food webs remains poorly understood, since quantifying the relative contributions of these resources is methodologically challenging. Carbon and nitrogen stable isotope ratios have provided valuable insights regarding the contributions of terrestrial resources, but this approach has limitations in its resolving power. Recently, the promising use of stable hydrogen isotope ratios (δ2H) has gained attention to complement those ‘traditional’ isotopes for aquatic food webs due to their greater power of separation between aquatic and terrestrial subsidies. However, measurements of δ2H of complex organic materials have faced several methodological issues related to the isotopic H exchange and the effect of residual moisture in samples. This proposal will combine the expertise of applicant in H isotopes and the host group expertise in tropical aquatic biogeochemistry to link terrestrial inputs to invertebrate and fish productivity in the Congo River basin and Lake Edward to understand their ecosystem functioning, building on a large set of available samples (Congo River) as well as new fieldwork (L. Edward). The aims of this research are: to test new preparation systems to control H exchangeability and absorbed water for H isotope analysis; and to quantify to which extent aquatic communities in the Congo River basin and L. Edward depend on aquatic and terrestrial primary production using a multiple tracer approach during different hydrological conditions, and over different temporal scales (recent versus historical, using museum-archived specimens). The information obtained through this project will be of direct relevance for the conservation and management of important goods and services offered by these ecosystems (i.e. fisheries).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0