Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart electroactive 3D models of osteoregeneration

Ziel

In the European Union alone, the annual number of bone fractures is projected to reach 4.5 million in 2025. Despite the advances in implant technology, grafts prepared using bone extracted from the patient to fill the bone defect are the only material reported so far to retain any significant efficacy in sustaining new bone formation. However, the aging worldwide population and increased life expectancy call for a different answer to the growing need for effective implants for bone fracture healing.
The 3D-BONE project will develop an in vitro 3D model to investigate electrical stimulation of stem cells based on biocompatible electroactive 3D scaffolds produced by the ice-templating technique. Electrical stimulation has been shown to positively affect stem cells differentiation into both bone- and vessels-forming cells. One of the key novelty of the 3D-BONE project is the use of human neural crest-derived stem cells (NCSCs). The study of this system in vitro will contribute to increasing the knowledge on a cell population that has the remarkable characteristic of preserving their potentialities to differentiate towards multiple lineages also in the adult. They can thus be isolated from the patient in need of the bone graft, with no need of external donors. Cells’ response to the applied electrical stimulus will be investigated using an organic electrochemical transistor (OECT) that will be integrated in the developed device and will allow for label-free monitoring of cells through an electronic readout. Altogether, the results of these studies will prove beneficial to increase the knowledge on electrically stimulated stem cells differentiation, providing new key tools for the development of implants to be successfully used in critical size defects healing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 72 115,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 115,32

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0