Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Toxicity of anthropogenic multi-stressed soils under a global warming perspective

Ziel

Concept: Global climate change is displayed as a set of stressors (increasing temperature and CO2 levels, decreasing soil moisture content, higher UV radiation exposure) potentially impairing both biotic and abiotic ecosystem components. This may worsen in environments degraded by human activities where organisms have to deal with multiple stress factors, i.e. in multi-stressed environments, and the toxicity of the contaminants present may change depending on climate conditions. GLOBALTOX aims at assessing how the toxicity of anthropogenic multi-stressed soils may be affected under the current global warming perspective, using soil invertebrates as bioindicators along with soil physicochemical and microbiological parameters.
Methodology: An inter/multidisciplinary ecotoxicological approach will be applied to soils from different environments with high human pressure (metal mining and agricultural areas), different soil invertebrate species (collembolans and enchytraeids) and single and multiple combinations of different climate factors (air temperature, soil moisture content, atmospheric CO2 concentrations and UV radiation). Climate factor combinations will be based on the emission scenarios predicted by the IPCC by the year 2100. For a complete overview of the problem, the project will rely on changes in key soil parameters (pH, organic matter, nutrient cycling, microbial community) and soil invertebrates (body metal concentrations, enzymatic biomarkers, DNA-damage, gene expression) to understand the effects at organism/population level (survival and reproduction).
Impact: The foreground derived from the project will improve the environmental risk assessment of anthropogenic-degraded areas under future scenarios of climate change. GLOBALTOX will promote the social perception and awareness of anthropogenic contamination under a global warming perspective and the suitability of using soil invertebrates as bioindicators of toxicity changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 635,60
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 635,60
Mein Booklet 0 0