Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Proximity and Collaboration

Ziel

This research program aims to enhance understanding of the effects of virtual proximity on knowledge spillover, by studying how distant researchers interacting together virtually at an online event affects subsequent knowledge co-production and diffusion, respectively using collaborative publication and citation behaviour as proxies. Similar to physical proximity that relies on face-to-face interactions between individuals to establish potential collaborative links, virtual conferences attempt to create a virtual sense of spatial proximity. Thus, this proposal introduces a new dimension of proximity – virtual proximity. Although it lacks the direct connections to other attendees afforded by physical conferences, virtual proximity is defined as a setting where individuals can still interact together virtually on a common topic of interest.
A hybrid research methodology is used for the project, with one part consisting of quantitative analysis using primarily archival data, and the second part consisting of qualitative interviews to not only substantiate the quantitative results but also to better understand the underlying mechanisms. To mitigate endogeneity issues, I will use a difference-in-differences model to contrast a sample of researchers who participated in virtual conferences to a matched sample of qualitatively similar sample of researchers – in terms of research area, prior productivity, prior citations and experience – who did not attend, before and after the virtual meeting.
Given path dependence of research, the finding of positive relationships would imply that over time the cumulative effect on knowledge spillover from virtual proximity has a significant impact in steering the research path of participants. Moreover, the results would also suggest that even when researchers are proximate virtually for a short period of time, they can reap similar collaborative benefits to permanent and temporary colocation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIATION GROUPE ESSEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
AVENUE BERNARD HIRSCH
95021 Cergy Pontoise Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0