Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connected Transitions: Social Democratic Party Networks and the Crisis of the Keynesian Compromise in Europe

Ziel

The 1970s are widely considered in historiography as a turning point in European and international history. Amid major social and cultural shifts, the decade witnessed the crisis of the post-World War II patterns of ‘embedded liberalism’, economic growth and state interventionism, and set the stage for the emergence of a new globalisation process that would redefine the concept of national sovereignty.
This project investigates these processes from the point of view of the European social democratic movement. A leading political force in many European countries for most of the decade, the social democrats were especially hard hit by the emerging new conditions, which called them to revise their programmes and approaches. The research focuses on three main aspects of their response to the crisis of the postwar ‘Keynesian compromises’: A) Social democracy as a transnational political force: the exchange of ideas and the transfer of policy strategies, the learning processes and the ideological conflicts that took place within the social democratic networks. B) The European Left as a variable of the transformation of the Cold War order: the alteration of the ideological, political and economic relations between the two blocs and within each one of them, the evolution of social democracy’s transatlantic partnership, the impact of globalisation. C) Social democracy and European integration: the new debates on (and contributions to) the development of the European Community that emerged during these years in connection with the economic crisis, globalisation and the difficulties of national reformism.
This analysis will be crucially supported by a broad multi-archival research, to be carried out in five European countries and in the US. As a final result, this project aims at providing a highly innovative transnational narrative of the social democratic response to the challenges of the 1970s, consistent with the most recent trends in international political history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0