Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dating Plastid Endosymbiosis and Diversification in Eukaryotic Algae

Ziel

Eukaryotic algae evolutionary history is still fairly unknown. Thanks to state-of-the-art evolutionary models, next-gen sequencing and high computational capabilities, we are going to shed some light on the matter.
Corallinales (red algae) and Dasycladales (green algae) are two extant living groups of calcareous algae with a rich fossil record (~140 and ~500 myr respectively). The lack of sufficient molecular data for these groups makes impossible to use such species in eukaryotic phylogeny and dating studies. This project has been planed to cover 2 objectives or evolutionary questions:
The 1st objective aims 1) to generate de novo transcriptomic data for about 10 species corresponding to different Corallinales and Dasycladales lineages in order to perform phylogenomic analyses with 2 established datasets (one of 200 nuclear-coding plastid markers, and the other with 258 non-plastid genes) and the broadest possible eukaryotic taxonomic sampling; and 2) to perform molecular clock analyses using known fossil calibrations and hence provide robust divergence times for the whole eukaryotic tree but focusing on primary and secondary plastid endosymbiotic acquisitions. For both post- phylogenomic analyses (dating and divergence steps), already established collaborations will ensure proper method implementation.
Using the results from the first objective, the 2nd one aims 1) to track history of plastid evolution (plastid-based dataset) comparing it with deep eukaryotic speciation events (non-plastid marker tree); and 2) to estimate diversification rates in distinct photosynthetic lineages in order to find if rate shifts correlate among them.
AlgDates will allow us to establish the order, timing and correlation of events in such deep evolutionary transitions, but the knowledge acquired during this project will also provide information regarding reef formation and evolution, which can be useful when addressing or predicting calcareous ecosystem adaptations to climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SACLAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
BATIMENT BREGUET - 3 RUE JOLIOT CURIE
91190 Gif-Sur-Yvette
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0