Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deformation theory of algebraic structures

Ziel

This project focuses on questions related to the deformation theory of algebraic structures in the very general setting of algebras over a prop (which includes various kinds of algebras and bialgebras). In particular, it aims to understand realizations of an algebraic structure at the (co)homology level in an algebraic structure up to homotopy at the (co)chain level. When this complex is of topological or geometric nature (e.g. the de Rham complex of a manifold), one expects to extract from these realizations new topological and geometric invariants. These realizations are not understood at present in various cases where bialgebra structures play a crucial role, especially with Poincaré duality, String topology and Deformation quantization. We use methods relying in particular on Quillen’s work on homotopical algebra, Lurie's higher category theory and Toen-Vezzosi’s derived algebraic geometry. We define and study the homotopy type of realization spaces of algebraic structures and develop a derived geometry approach to deformation theory of such structures. This machinery is set up to address three kinds of problems related to topology, geometry and mathematical physics. The first one is to use realization spaces of Poincaré duality structures and equivariant string topology to build new topological and geometric invariants of manifolds, solve an open problem of Sullivan about the realisation of known geometric invariants and understand the action of the Grothendieck-Teichmüller group on such structures. The second one is to use a derived geometry approach to these moduli spaces to compare deformation theories of bialgebras and algebras over the little disks operad and solve a longstanding formality conjecture of Kontsevich. The third one is to use deformation quantization of moduli stacks of algebraic structures up to homotopy to perform a far reaching generalization of Turaev's work to the construction of link invariants in higher dimensional manifolds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 829,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 829,00
Mein Booklet 0 0