Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Foreshock and its Role in Solar-Terrestrial relations

Ziel

There is a critical need for accurate space weather forecasting, due to the growing use of technologies vulnerable to space weather hazards. However, refining the current models requires a more detailed understanding of solar-terrestrial relations, especially during extreme events such as magnetic clouds (MCs) which drive the fiercest storms at Earth. To this end, FRoST will investigate a previously unexplored aspect of the interaction of MCs with the terrestrial environment: the role played by the foreshock, a turbulent region extending upstream of the Earth's bow shock. The objectives of FRoST are (1) to characterise the foreshock properties during MC events, (2) to investigate how these alter in turn the properties of the region at the interface between the solar wind and the magnetosphere, the magnetosheath, and (3) assess whether the influence of the foreshock can be significant and thus should be included in space weather models. To undertake this challenging task, we will take on an interdisciplinary approach, combining numerical simulations and spacecraft observations.

This project is now made possible by the extensive datasets acquired in the recent years and by the pioneering Vlasiator simulation, developed by the Host Group, which is the world's only global hybrid-Vlasov simulation and offers an unprecedented description of the near-Earth environment. Through FRoST, the Experienced Researcher (ER) will develop her skills in numerical physics, while bringing to the Host Group her expertise in data analysis. This diversification of her competencies will significantly increase the ER's career prospects. The Supervisor's strong record of scientific excellence and experience in mentoring early-career researchers will further ensure the successful execution of FRoST. This project has the potential to reinforce the position of Europe at the forefront of numerical space physics, and will contribute to the European efforts in space weather forecasting.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 325,60
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 325,60

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0