Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wireless with Increased Network Density, Antennas, Spectrum and Heterogeneity

Ziel

"The H2020 ""Digital Agenda for Europe” Flagship Initiative has the goal of providing all EU citizens with Internet speeds above 30Mbps and above 50% households above 100Mbps. Delivering such speeds and reaching so many households will require the creation of a new generation of wireless access networks.

This action will study Wireless with Increased Network Density, Antennas, Spectrum and Heterogeneity (W.I.N.D.A.S.H.). Wireless communications increasing these resources received little attention in the past due to technical difficulty. However, traditional wireless systems with not-so-large bandwidth, antenna arrays and density are operating close to the capacity limit and research must move on to higher frequency bands, antenna architectures with massive numbers of elements, and increased device density, in order to deliver new significant increments in capacity.

Such ambitious redesign of classic wireless systems will require simultaneous innovation in multiple fields, including the signals in the physical layer and the wireless network architectures and behaviors. This project follows a cross-layer interdisciplinary approach with collaboration between two excellent research groups that contribute complementary expertise: The Wireless System Group at Stanford University (communications), and the SIGNET group at University of Padova (networks).

The main research objectives of this action are
1. To study the fundamental properties of the relation between a wireless network capacity, its architecture and increased bandwidth, antenna dimensions and density.
2. To bridge the gap between the physical and network layers on this research field.
3. To design wireless network architectures that maximize the potential benefit of increased resources.
4. To develop optimal resource allocation schemes that maximize network performance in these architectures.
4. To create simulation and demonstration tools that verify the results and ease transfer of solutions to industry."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0