Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distracted drivers in autonomous cars: Do drivers safely detect and react to unexpected warning signals?

Ziel

Self-driving, or autonomous, cars promise sustained individual mobility while decreasing the risk of accidents due to human error. Their technological development tops the agendas of European governments and car manufacturers. With technology taking centre stage it is easy to overlook the human driver. However, this would be a grave mistake, as autonomous vehicles still require human action. Specifically, the next frontier in autonomous vehicles is a car that controls the vehicle (e.g. steering, acceleration) and monitors the traffic environment, but that can signal a request for human intervention at any time. Little is known about how drivers detect and react to such unexpected signals. Research on lower levels of automation (e.g. cars with cruise control) suggests that reaction times to unexpected signals tend to be slow. It is, however, not clear what causes this slowdown, especially at higher levels of automation. Is this a failure to detect the signal, or a failure to react timely?
My research will identify under what conditions participants (fail to) detect and react to unexpected audio intervention signals. I will measure detection using cognitive neuroscience techniques (Event Related Brain Potentials) and reaction using reaction time in a driving simulator. I will use this innovative method to study detection and reaction in three studies that look at three important factors: the level of automation, the level of distraction of the driver, and the driver's impulsivity and tendency to get distracted. The project combines my expertise on driver distraction and multitasking with Utrecht University's expertise on cognitive neuroscience. The results will provide fundamental insights about human behaviour in higher-level automated vehicles before these systems are released on the road. This knowledge will inform the design of safer technology and better policy for autonomous vehicles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0