Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding fire, weather and land cover interactions from long-term terrestrial observations and satellite data in a north to south transect in Europe and North Africa

Ziel

Long-term historical fire records extending back to the late 1800s are very rare worldwide. Three such long-term historical fire data have been found for this research proposal; (i) Switzerland, central Europe (1900-2014), (ii) Greece, south Europe (1897-2014), and (iii) Algeria, north Africa (1870-2014) which together with the spatial-explicit reconstruction of recent fire history from Landsat satellite images (1984-2016), give a unique and excellent opportunity to understand fire, weather and land use/land cover (LULC) interactions in a north to south transect.
Differences in bio-geographical characteristics provided by the three study areas, located on a large geographical gradient covering two continents give the opportunity to document the role of fires in different biomes, to explore cross-scale issues and assess how fire-weather-LULC relationships vary across different scales, especially under a climate change context.
This research proposal consists of three topics that correspond mainly to three different scales. The specific objectives are: (i) the identification of trends, patterns and relationships between forest fires, weather, LULC and socio-economic parameters from long-term observations, (ii) the reconstruction of recent fire history and the assessment of burning patterns and fire selectivity on an annual basis from satellite images, and (iii) the exploration of post-fire vegetation dynamics and recovery patterns for selected large fire events using time series satellite images.
Those objectives will contribute to the better understanding of fire, weather and land cover interactions, and will therefore provide knowledge for fire and land cover management practices, especially under a climate change context. Understanding of post-fire vegetation dynamics and recovery will help the mitigation of short and long-term consequences of fire occurrence. The knowledge acquired from the past will help to understand current processes and project them to future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOSSISCHE FORSCHUNGSANSTALT WSL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 117 137,25
Adresse
ZUERCHERSTRASSE 111
8903 BIRMENSDORF
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 117 137,25
Mein Booklet 0 0