Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying the building blocks of episodic memory: how the hippocampus parses boundless experience into discrete events

Ziel

Life provides us with a continuous stream of information that ends up being organized in long-term memory as distinct events. How does this occur? Leading theories posit that surprising occurrences (when prediction of the immediate future fails) are interpreted by the system as event boundaries that segment ongoing experience. Will any type of surprise induce such segmentation? Moreover, how are these segments then laid down in memory as discrete units? The proposed research addresses these key issues in a two phase study, combining fMRI of healthy individuals with a neuropsychological study of amnesic patients, and using tailored film clips designed to dissociate between distinct forms of prediction error (PE) – low-level PE (salient perceptual changes) and high-level PE (explicit expectancy of an upcoming change). We hypothesize that the key region in this process may be the hippocampus, a region strongly linked to formation of episodic memory. Combining a 7T fMRI study (enabling distinction between hippocampal subfields) with a study of patients with focal hippocampal lesions will enable us to elucidate the nature and necessity of hippocampal involvement in segmentation. The significance of this study lays first in its potential to illuminate how real-life events are registered to memory, a process which is likely to differ significantly from the encoding of brief, simple stimuli that have been employed previously. The importance of studying encoding of complex events has recently received increasing recognition, yet this is still only at its infancy, with very few studies employing this approach. Combining the complementary expertise of the researcher and the host, the proposed research aims to identify what constitutes an event boundary in mnemonic processing. Through future collaborations, this has the potential to lead to applicable interventions for improving normal memory and ameliorating mnemonic disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 103 563,29
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 103 563,29

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0