Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-locality in Multipartite Quantum Systems

Ziel

At the micro scale, interactions among particles create fascinating correlations that cannot be explained by any means known to classical physics. This phenomenon, called quantum non-locality, not only proves that the quantum and classical theories differ at the level of elementary particles, but also has a great potential for future quantum technologies. In fact, non-locality lies at the heart of the device-independent quantum information processing, a new paradigm for information processing aiming at designing protocols which do not rely on any assumptions on the devices used, thus closing the mismatch between theory and its implementation. The interest in quantum non-locality has therefore increased dramatically in recent years. However, the efforts have been focused mostly on the bipartite quantum systems, leaving the multipartite case largely unexplored. The overall objective of this fellowship is to significantly advance our understanding of this phenomenon in multipartite quantum states. First, we will thoroughly study the relation between multipartite entanglement and non-locality with the aim of identifying entangled states which are useful for device-independent quantum information. Second, we will focus on non-locality in many-body quantum physics, a subject that has barely been explored. In particular, we will ask what non-locality can tell us about physical properties of many-body quantum systems. In the last part we will aim at characterization of the set of quantum correlations and propose novel and stronger information principles fully describing quantum non-local correlations. The action will involve theoretical research at the frontiers of quantum theory, quantum information, entanglement theory and many-body systems, but also knowledge of the state-of-the-art experimental technology will be necessary. It thus requires strong collaboration between many theoreticians, also from the European institutions, as well as interaction with experimentalists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRUM FIZYKI TEORETYCZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 462,40
Adresse
AL LOTNIKOW 32 46
02 668 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 462,40
Mein Booklet 0 0