Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Recessions, labour-market uncertainty and health

Ziel

My postdoctoral project for the Marie-Sklodowska-Curie fellowship deals with recessions and health. The aim of the proposal is to provide a comprehensive analysis of how individual health is affected (both in the short and in the long-run) when recessions cause uncertainty on the labour-market. To achieve this aim, I will exploit two major recessions – the 2008 Great Recession and the 1990s Swedish recession – as well as particularly rich administrative data to answer two well-posed and policy-relevant questions:

(1) Do individuals who experience major labour-market uncertainty during by recessions suffer from health disorders in the short-run?
(2) Do recessions at career entry negatively affect health over the life-course – and in particular in the long-run?

To adress these questions, the proposal will tackle two related and complementary specific objectives:

(1) Analyse the short-term consequences of the drastic cuts in art subsidies in the Netherlands in the wake of the 2008 Great Recession – which triggered major labour market uncertainty in the art sector – on health outcomes for individuals in the art sector.
(2) Investigate the long-run health effects of graduating in the 1990s Swedish Great recession using an innovative life-course perspective.

Both the framework and the methodology used in these two projects are challenging and new. First, I exploit natural experiments as exogenous shocks on labour-market conditions, which allows deriving causal estimates. Second, I use particularly rich linked administrative data over long periods of time, which enables me to take a life-course perspective. I strongly believe that this unprecedented combination of the original concepts, the methodology, that is completely new to the field, and my particularly large and rich datasets will provide a completely new avenue to understand how individual health responding to labour-market uncertainty caused by recessions is affected, both in the short and long-run.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0