Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Application of Advanced Raman Spectroscopies to the Quantitative Analysis of Industrial Chromatography Columns

Ziel

Dr. Kevin Buckley (KB) was awarded his PhD from University College London (UCL) in 2011. At UCL he had worked to develop Raman spectroscopy as a tool for bone-disease diagnosis and he subsequently took a position as a Laser Spectroscopy Scientist, at the Rutherford Appleton Lab (RAL) in Oxfordshire, England, to continue this work. After leaving RAL, KB moved to the University of British Columbia (UBC) in Vancouver, Canada. At UBC he worked to develop a Raman spectroscopy-based instrument for detecting chemical changes in (donated) human red blood cells as they age in plastic blood-bags. He has recently (Aug 2015) returned to his home country of Ireland and the primary aim of the proposed Marie Skłodowska-Curie Fellowship is to reintegrate him with the research community there. The primary scientific objectives of the fellowship to develop novel analytical methods based on Spatially Offset Raman Spectroscopy (SORS) for applications in biopharmaceutical manufacturing. It is proposed that this interdisciplinary research take place under the supervision of Dr. Alan Ryder (AR) in the Nanoscale Biophotonics Lab (NBL) at the National University of Ireland, Galway. The combination of KB’s SORS expertise with AR’s biopharma expertise has the potential to deliver innovative science; KB is one of the few researchers in the world who has years of experience with SORS of complex materials (he trained under the inventor of SORS, Prof. P. Matousek FRSC, at RAL) and AR is an international leader in the development of quantitative analytical methods for biopharmaceutical manufacturing processes. In addition to scientific objectives, the fellowship programme has been designed to develop KB’s career and enhance his ability as a scientist. He will be provided with opportunities to develop academic teaching skills and will prepare a specific career development strategy. AR will also mentor KB as he prepares post-fellowship grant proposals and begins his independent academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 866,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 866,00
Mein Booklet 0 0