Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Droughts and Water Scarcity in the EU: Economic Impact, Adaptation, Policy Implications and Integrated Assessment Modelling

Ziel

Drought risks and water scarcity are expected to intensify as a result of human-induced climate change. Some areas in Europe, notably the Mediterranean countries are more prone to prolonged drought spells than others. Understanding and properly measuring the overall and sector-wide economic impact of those episodes at the geographically most disaggregated level is of crucial importance for the design of disaster risk management instruments and other policy-related issues. At the same time, it becomes necessary to assess whether this response varies over time. In other words, we need to know whether we are somehow adapting to climate change. Adaptation in the context of climate change is a concept that raises many questions: empirical estimates are scarce and highly desired by scientists and institutions like the IPCC; how this adaptation mechanism can be embedded into economic models of climate change is also an unresolved issue. I will try to address both in this project.
The objective of my research is twofold: on the one hand, obtain quantitative measures of the economic impact of droughts and test for the existence of adapting behaviour and, on the other hand, respond the demands of the IPCC that urge for progress in the integration and modelling of adaptation into climate-economy models. To do so, in a first stage I will apply econometric techniques envisaged by the new climate-economy literature to regional, European-wide data to obtain estimates of the economic consequences of droughts and unveil potential adapting behaviour. Then, I will resort to sophisticated climate-economy models, like CGE and IAM models, to shed light into the modelling of adapting behaviour under deterministic and stochastic scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 42 069,30
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 42 069,30

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0