Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eat me microglia: lipid scrambling as a signal for synaptic pruning

Ziel

The development of the nervous system is associated with the generation of excess neuronal synapses that is followed by their tightly controlled removal, a process known as synaptic pruning. In the primate cortex, for example, 70% of connections are selectively lost within the first six months of life. Why are so many synapses lost, what determines which synapses are eliminated, what are the molecular mechanisms involved, and what are the consequences of not getting it right? Recently, several studies have presented microglial phagocytosis as a mechanism for synapse elimination. Neural activity plays a role in synaptic pruning, but the neuronal “eat-me” signals that mediate phagocytic recognition and engulfment of synapses remain to be identified. We hypothesize that cell surface exposure of the lipid phosphatidylserine (PtdSer) is a key “eat-me” signal for synaptic pruning during development. Therefore we aim to define the role of PtdSer in synapse-microglia interaction and to assess the morphological, circuit maturation and behavioural effects of impaired PtdSer exposure in phospholipid scramblase-deficient brains. We propose to use novel custom-made tool to observe PtdSer exposure without interfering with PtdSer-dependent cellular interactions and two mouse models with disrupted PtdSer exposure to study how PtdSer contributes to circuit refinement. The identification of an “eat-me” signal will shed the light on what distinguishes synapses destined to be eliminated from those that survive and will be the first step in understanding why the majority of synapses are turned over during brain development before the final connectome emerges. As aberrant brain wiring during development is known to be defective in a wide range of neurodevelopmental disorders, understanding how circuits are formed and refined during developmental period will be critical to understand their aetiology and initiate the development of the therapy targeting molecular mechanisms of disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 130 779,60
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 130 779,60
Mein Booklet 0 0