Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neural Bases of Multimodal Integration in Children

Ziel

Children typically learn their language in a multimodal environment as their caregivers interact with them with a variety of modalities. Especially, hand gestures are often used by caregivers to convey semantic information with speech. Thus, gestures are an important medium for children to understand speakers’ messages (McNeill, 1992). By using behavioural measures, previous studies have revealed that children and adults can comprehend and integrate information from iconic gestures and speech. For example, the Researcher found that it is hard for 3-year-olds to integrate information from speech and co-speech gestures, but 5-year-olds could perform with similar results to adults. However, behavioural measures do not provide access to the underlying neurocognitive processing of speech and iconic gestures, whereas neuroimaging techniques can provide more direct measures of the online cognitive process underlying the comprehension of co-occurring multimodal semantic information. Thus, this project examines neurocognitive processing of semantic information from gesture and speech in children and adults by using neuroimaging techniques such as EEG and fMRI. Study 1 investigates whether iconic gesture and speech are independently or bidirectionally processed in 3- and 5-year-olds and adults. Study 2 examines which brain areas are used to speech and gesture in children and adults. Two contributions are expected from this project. A practical contribution will be providing information to caregivers and teachers about how they should use their gestures to foster childrens’ language acquisition. A theoretical contribution will be providing neurobiological data on how gesture and speech are processed in children and adults. Through this project, the Researcher will obtain knowledge about neuroimaging research and his expertise will contribute to the Host institution by providing knowledge about childrens’ communication research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0