Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond the blob: characterizing Prefrontal Cortex networks in prediction and motivation with simultaneous EEG-fMRI recordings

Ziel

Neural correlates of goal-directed behavior have been extensively studied with functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI). This has allowed identifying the functional specialization of subregions in prefrontal cortex (PFC). In particular, medial PFC (MPFC) is involved in error monitoring, cognitive control, reward prediction and motivation, while dorsolateral PFC (DLPFC) supports working memory and goal-maintenance. Though useful, such characterization has neglected one fundamental aspect: network interactions. A mechanistic understanding of how MPFC and DLPFC interact in orchestrating goal-directed behavior is still lacking. Both regions seem to be involved in both prediction and error signalling mechanism, and in motivation-driven task-preparation. To date, no theoretical account has reconciled these findings, nor explained how MPFC and DLPFC interact in producing such effects. Here we propose a novel framework, where error signals generated by MPFC train error representations in DLPFC. These representations are reactivated when the same circumstance recurs and drive proportional MPFC involvement to prevent the error from happening again (by deploying adequate neural resources). The goal of the project is to test this theory by combining the excellent spatial resolution of fMRI with the excellent temporal precision of EEG in conjunction with precise quantitative predictions based on computational models of PFC. Simultaneous EEG-fMRI recordings will allow testing PFC network dynamics, both in a simple sensory prediction paradigm, and in a paradigm modulating motivation, aiming at demonstrating a shared underlying principle. This research programme will provide a neurofunctional characterization of how PFC network interactions drive goal-directed behaviour in both prediction and motivated task engagement. This work has important implications for future studies on PFC both in healthy subjects and in patients with motivation disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0