Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High throughput screening of single-cells using droplet microfluidics

Ziel

Tackling heterogeneous cell populations at single-cell resolution is becoming increasingly important in different branches of biology and biomedicine. Many useful techniques have been developed to profile and even selectively purify single-cells, however, the demand for techniques with better analytical performance and improved high-throughput capabilities, remains very high. Droplet microfluidics can fulfill this demand by bringing higher throughput, scalability and single molecule resolution that are hard to achieve with conventional technologies. In this project, a droplet microfluidics platform will be developed and applied for ultra-high-throughput single-cell screening and sequencing. The project will be focused on B-cells that produce therapeutic antibodies or biomolecules of industrial interest. Cell compartmentalization into microfluidic droplets together with capture beads and barcoded DNA primers will enable a direct establishment of the linkage between the genotype (genes or mRNA) and phenotype (binding, regulatory or activity of secreted proteins). The proposed work will allow the quantitative high-throughput antibody phenotyping without loosing the original heavy-light chain pairing, a significant advantage over other technologies. Like no other system available to-date this the technological approach outlined in this proposal will provide a unique way to identify the primary sequence of heavy and light IgG genes encoding functional monoclonal antibodies directly from single-cells, without a need to perform gene cloning or cell immortalization. The results of this work are likely to bring a significant impact not only in applied biological sciences but also in biotechnology and biomedicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 130 779,60
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 130 779,60
Mein Booklet 0 0