Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topological Polaritons in Semiconductor Photonic Crystal Structures: Exotic band structures and topological polariton states for quantum simulation and future optoelectronic devices

Ziel

TOPOPOLIS aims at the development of semiconductor microcavity photonic crystal structures which are generally designed for the realization of solid state quantum simulation and specifically for the first ever observation of topological exciton-polariton edge states. With the ongoing refinement of semiconductor growth and etching techniques it has become possible to create microcavity photonic crystals to study new, complex and non-trivial phenomena of light-matter coupling. Here, polaritons in e.g. hexagonal lattice structures (artificial graphene) can serve as a tool to perform quantum simulation and to emulate the systems Hamiltonian. Polaritons are particularly well suited, because of their tunable mass and particle interactions, inherited from the excitons, as well as their open dissipative nature which allows a direct monitoring.
In this context it has been proposed that with a suitable photonic crystal design a topological gap can emerge under magnetic field. This topological gap leads to optical quantum-Hall-like edge states that allow for an unidirectionally propagating polariton mode, protected from back-scattering. This exciting goal is of great interest as it will shed light into the physics of topological hybrid interacting bosons as well as from an application point of view.
Reaching this goal most importantly requires very high Q-factor microcavities with low overall energetic disorder as well as low etching-induced sidewall damage.
In this project, a scaleable photonic-trap method is proposed that allows for a precise control of the confinement potential in the microcavity photonic crystal and does not require an etching into the optically active quantum wells. This approach will be combined with electro-optical tuning to create a versatibe platform for quantum emulation and will allow for the experimental observation of topological polariton edge states that have the potential to enable new technologies in quantum simulation and logics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0