Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peptide Coated Platinum Nanoparticles as Antitumor Agents

Ziel

Cisplatin is an efficient chemotherapeutic drug, yet it suffers from two main disadvantages: evolving drug resistance and relatively high toxicity. One of the latest approaches for dealing with these drawbacks has been the development of platinum nanoparticles (PtNPs) as a Pt(II) ion source. However, this solution is far from effective, mainly due to obstacles in cancer-cell targeting and a lack of nuclear penetration. The Wennemers group developed a combinatorial screening for the identification of peptides that allow for the formation of metal nanoparticles. The identified peptides control the geometric parameters of the nanoparticles and stabilize them in the aqueous environment. This proposed research aims to investigate the functionalized peptide-coated PtNPs as potential antitumor agents. We will use this combinatorial assay for the controlled formation of small PtNPs. The mechanism of nanoparticle formation will be extensively investigated, including full structural NMR analyses, thermodynamic and kinetic studies, all with the intention of providing insights into how the size-controlled PtNP formation is achieved. The major challenge will be to find the ideal, additive, peptide-based modification for specifically translocating PtNPs into the cancer cell nucleus. We believe that this potentially pro-drug will be inactive in the extracellular environment due to the presence of inert Pt(0) that will be oxidized by the high levels of hydrogen peroxide in cancer cells to Pt(II) ions. Therefore, in vitro cytotoxicity will be studied, as well as toxicity and metal accumulation in healthy cell lines to discover anti-cancerogenic peptide-coated PtNPs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0