Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel approach for detecting polygenic adaptation applied to FORest tree candidate GEne NETworks

Ziel

Unravelling the mechanisms of selection that allow species to adapt to changing environments has been a perpetual goal of evolutionary genetics. A current paradigm shift seems to radically change our view regarding the major mechanisms of evolutionary change. Ample experimental data indicates that most traits that potentially play a role in adaptations are controlled by many genes that may not act independently, but as members of complex gene interaction networks. Thus, it is widely agreed that most adaptation events in natural populations are reached via so-called polygenic adaptation, involving small changes at multiple genes at a time. Nevertheless, methods are still lacking to detect such adaptive gene associations. The main objective of FORGENET is to propose NetAdapt, a network-based test of polygenic selection for candidate-gene data. NetAdapt exploits candidate-gene data both as genotype and functional genomic data. First, based on the functional genomic information inherent to candidate gene data, it proposes to construct a gene interaction network, whose topology can be used to define a null hypothesis of neutrality. Second, based on the genotype data, it proposes a test for detecting selection on gene interactions, i.e. epistatic selection, based on linkage disequilibrium statistics. NetAdapt is expected to enhance our understanding how selection acts on gene networks and to propose new candidate genes for future genotyping. NetAdapt will be applied to published data on coniferous forest trees that have been genotyped from haploid tissue, which offers a straightforward application. Many conifers are endangered by climate change and estimating their adaptability is an important European research priority. FORGENET will study the evolution of flowering time genes at spruces along latitudinal gradients, and drought tolerance in Mediterranean pine species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0