Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Palm hydraulics linking biodiversity and functioning of tropical forests under climate change

Ziel

How do biodiversity and ecosystem functioning respond to climate change? Currently, fundamental knowledge gaps prevent us from answering this most pressing question. Global climate is largely dependent on tropical forest functioning due to the scale of plant-driven ecosystem services that they provide (water and carbon cycling). Thus, research on tropical plants is essential to address the question. However, critical plant groups such as palms, which are hyperdominant in tropical forests, remain almost entirely neglected. The intricate relationship between plants and the environment is mediated by functional traits, but current models do not yet account for the dynamics of species and functional composition and thus fail to predict plant/climate responses accurately. This critical knowledge gap is the primary focus of PALMHYDRAULICS. The project will use palms as a model group to explore hydraulic traits, which are pivotal in plant/climate responses, but unstudied in palms, despite their importance. PALMHYDRAULICS will focus on the structure, ecology and evolution of palm hydraulic functioning. Through a novel, integrated research programme, PALMHYDRAULICS will use cutting-edge analyses to disentangle the role of trade-offs in plant hydraulic structure relating to species diversification, intraspecific variation, structural development and individual survival that underpin feedback mechanisms between plant effect on and responses to climate change. This comprehensive, ambitious approach builds on the world leadership of the host institution in integrated studies of the palm family, plant morphology and evolution, its unrivalled collections, and the complementary expertise of the host scientists and experienced researcher. Novel and extensive datasets will be produced and made openly accessible, and findings will be disseminated through the most prestigious scientific journals and a comprehensive public communication plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL BOTANIC GARDENS KEW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
ROYAL BOTANIC GARDENS KEW
TW93AB Richmond
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0