Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing stable IRON isotopes of laminated LAKE sediments as novel palaeoclimate proxy

Ziel

Under the pressure of human-induced climate change, it is essential to better understand the past natural climate variability. A broader global coverage of high-resolution palaeoclimatic proxy (indicator) data is urgently needed to improve climate projections and adaptation strategies to changing climate and environmental stress. Laminated lake sediments provide invaluable palaeoclimatic information with up to seasonal resolution. The IRONLAKE project aims to develop the innovative methodology of stable iron isotope measurements of laminated lake sediments as a novel proxy for past changes in temperature and wind. Only recently, first studies have hinted that variations in stable iron isotopes of marine and lake sediments reflect changing redox conditions in oceans and lakes, possibly linked to variations in past wind and/or temperature. This project aims to test the hypothesis of a redox-climate-relationship mirrored in iron isotopes. The project will be carried out on existing sediment cores from Lago Fagnano (Tierra del Fuego, Argentina) exhibiting characteristic iron-rich laminae that are most suitable for the approach. In a multidisciplinary perspective, a combination of ultrahigh-resolution micro-facies analysis by thin section microscopy and micro-X-ray-fluorescence elemental scanning will be applied to fully understand the general sedimentological and geochemical processes and, specifically, possible seasonal/climatic variations influencing the formation and deposition of iron-bearing minerals in the lake. The gained knowledge will then be linked with mineral-selective iron isotope measurements to infer the sensitivity of stable iron isotopes to capture climatic variations. The interdisciplinary perspective of this project is designed to advance the innovative field of iron isotope geochemistry and to provide a novel wind/temperature proxy to the palaeoclimate and climate modelling communities .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0