Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alternative splicing and SR proteins in ABA-mediated plant stress responses

Ziel

Abscisic acid (ABA), the major plant stress hormone, plays a crucial role in the response to the most pervasive causes of loss of crop productivity worldwide, including drought and high salinity. Serine/arginine-rich (SR) proteins are RNA-binding proteins that play crucial roles in the regulation of alternative splicing (AS), a key posttranscriptional mechanism for expanding proteome diversity and a flexible means of regulating gene expression in higher eukaryotes. While its functional relevance in plants remains largely unknown, mounting evidence suggests a central role for AS in the response to abiotic stress, in particular by targeting the ABA hormonal pathway. Using gene expression analyses, subcellular localization studies and reverse genetics approaches, this project will investigate the functional significance of six ABA-regulated Arabidopsis SR genes in stress responses mediated by the ABA phytohormone. To gain mechanistic insight into the mode of action of the SR proteins implicated in the ABA pathway, the physiological transcripts targeted by these splicing factors to achieve plant stress tolerance will be identified using a combination of genome-wide and biochemical approaches. In brief, next-generation sequencing technologies will be applied to whole transcriptome analysis (RNA-seq) of plants with altered levels of an SR protein and to RNA immunoprecipitation (RIP-seq) in plants expressing a tagged version of the SR protein. In discovering new plant genes that determine the ability to cope with unfavorable environmental conditions and by revealing the molecular mechanisms underlying their mode of action, this work will pave the way for the development of new efficient strategies to improve crop productivity in specific world regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO CALOUSTE GULBENKIAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 635,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 635,60
Mein Booklet 0 0