Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disclosing the Inner Gaseous Discs of Early Evolved Protostars

Ziel

A first step towards understanding planetary formation is the characterisation of the structure and evolution of protoplanetary discs. Although the large scale disc is understood in some detail, very little is known about the inner 5 au (i.e. within a radius corresponding to Jupiter's orbit) in which the main physical processes take place: accretion, ejection and planetary formation. For the nearest sites of star formation, this region is inaccessible to standalone telescopes, and only recently optical/infrared interferometers have been able for the first time to spatially resolve it.
However, these pioneering interferometric observations were mostly restricted to a handful of massive sources with luminosities ~100 higher than the Sun due to the low sensitivity of the first generation of IR interferometers. The physical properties of the inner regions of these massive discs, are probably different from those expected around solar-like stars, and therefore, these first interferometric results might not apply for the case of solar-mass sources.
This project exploits the power of GRAVITY (the first second generation interferometric instrument for the ESO-VLTI) to spatially resolve the inner regions of solar-mass protoplanetary dics. For the first time, an unbiased sample (~50) of solar-like protoplanetary discs, covering a wide range of masses, ages and disc morphology will be studied utilising guaranteed time observations. This project will have major implications for our understanding of protoplanetary disc evolution, structure and dynamics, as well as the formation and migration of terrestrial planets and hot Jupiters.
The Dublin Institute for Advanced Studies is the ideal place to carry out this work. DIAS offers strong expertise and training in the physics of protoplanetary discs and their associated protostellar jets (observational and theoretical). This combination ideally matches the objectives of the proposed project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 866,00
Adresse
BURLINGTON ROAD 10
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 866,00
Mein Booklet 0 0