Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modeling the European power sector evolution: low-carbon generation technologies (renewables, CCS, nuclear), the electric infrastructure and their role in the EU leadership in climate policy

Ziel

The reduction of greenhouse gas emissions is a vital target for the coming decades. From a technology perspective, power
generation is the largest responsible for CO2 emissions, therefore great mitigation efforts will be required in this area. From
a policy perspective, it is common opinion that the European Union is and will remain leader in implementing clean policies.
Basing on these considerations, the power sector and the European Union will be the two key actors of this project. The
main tool adopted in this work will be WITCH, the integrated assessment model developed at Fondazione Eni Enrico Mattei
(FEEM).
The description of the power generation sector in WITCH is quite detailed, but needs to be integrated, especially as far as
the electric infrastructure downstream the power generation system is concerned. In the first half of the project, developed at
the outgoing host, the modeling of the electric sector will thus be completed and refined. In particular, four main aspects
need to be assessed: i) system integration (i.e. the issues related to the non-negligible penetration of intermittent renewables
in the grid), ii) electricity storage, iii) electrical grid, and iv) electricity trade.
In the second half of the project, developed at the return host, the improved WITCH model will be employed in scenario
assessment calculations. Firstly, the prospects in Europe of renewables, CCS and nuclear will be analysed. In particular,
attention will be focused not so much on the pure technology aspects, but rather on policy issues such as the role of
incentives in renewable diffusion, the slow CCS deployment, or the effects of the nuclear reactors ageing, or of their phaseout.
Secondly, the focus will move on assessing the role of these technologies (and the consequent evolution of the electric
infrastructure) according to different mitigation scenarios, and in particular considering different levels of global participation
in EU-led climate mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ENI ENRICO MATTEI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 203,80
Adresse
CORSO MAGENTA 63 COMPLESSO IMMOBILIARE LE STELLINE
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 203,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0