Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plant resilience and floral adaptation to pollinator change during a range expansion

Ziel

Interactions among plants and floral visitors determine the outcome of many important processes, such as pollination, plant reproductive success and, in the longer term, plant evolution. Recent evidence shows human-induced pollinator declines and in consequence plants are experiencing new “pollinator environments”. These changes can be detrimental to plant populations, or alternatively, they could be resilient by adapting to the new environments. This project will use a multidisciplinary combination of field studies and genome sequencing to investigate the resilience and potential for evolutionary change of plant populations when faced with changes in pollinators. For this I will use the recent large-scale range expansion of a European insect-pollinated herb, Digitalis purpurea, as a natural experiment to compare pollinators, floral traits, and estimates of heritability in native versus naturalised populations in the New World. The naturalised populations are pollinated by different animals, and could harbour lower genetic variation. Dense molecular marker panels will be used to estimate heritability in the field. The results will provide important insight into 1) the evolution of plant traits in conditions that could favour innovative change, and 2) the consequences of human-induced environmental changes on plant and pollinator populations in the long term. The main novelty is the combination of the study of changed natural selection regimes with the estimation of trait heritability in the same wild populations. This project will increase my competitiveness for academic consolidation through training a critical period in my career. Working at the University of Sussex will provide excellent training in insect evolution and conservation, bioinformatics, and teaching and mentoring students in a top-class research environment. In turn, I will contribute my knowledge on plant biology through teaching and collaborations in a mostly animal-oriented group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0