Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conquering New Frontiers in Conceptual Density Functional Theory: Going Beyond the Single Slater Determinant.

Ziel

Although it is much newer than orbital-based approaches, conceptual density functional theory (CDFT) has established itself as an important tool for understanding the properties and chemical reactivity of molecules and materials. Until now, CDFT has been mainly applied using single Slater determinant (single-reference) quantum chemistry methods, chiefly Kohn-Sham density functional theory. In contrast to orbital-based interpretive tools, however, this is not an intrinsic limitation of CDFT: the response functions that are used to clarify chemical phenomena in CDFT are equally applicable to accurate multireference methods like traditional complete active space self-consistent field (CASSCF) approaches and new, more efficient, approaches based on the density matrix renormalization group (DMRG) or geminal-product wavefunctions. This research proposal combines recent progress in these two fields: new methods will be developed for computing CDFT’s response functions using accurate multireference wavefunction methods.

This development will allow the well-known and widely-used reactivity descriptors like the Fukui function and the linear response to be applied to systems—like (bi)-radicals, transition metal-, lanthanide-, and actinide-complexes—where traditional orbital-based methods and previous computational approaches to CDFT based on a single Slater determinant are inapplicable. This will provide chemical insights into the reactivity of new classes of molecules. In addition, by using the linear response function to evaluate alchemical changes in molecular decomposition, the inverse design problem (designing molecules with specified properties) will be addressed. This establishes a new research niche at the nexus between modern interpretative tools, the latest developments in quantum chemistry, and emerging areas of chemical application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 022,40
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 226 022,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0