Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perception–action based design for urban accessibility: principles for inclusive design grounded in an understanding of first-person control of locomotion in the urban setting

Ziel

The project will translate basic research in cognitive science to problems in urban planning and design. It will employ empirical and theoretical methods to deliver a set of design recommendations addressing the question: how can we design urban spaces that are accessible to all?

The basic research question is: how does an individual perceive that a road is crossable? The empirical programme, to be carried out at the University of Cincinnati, will proceed from an analysis of the attentional structure inherent to specific road-crossing tasks. Using virtual-reality, it will investigate, (1) how pedestrians decide whether it is safe to begin crossing under conditions of uncertainty about future movements of other road-users, and (2) how pedestrians negotiate junctions where safe locomotion requires an awareness of vehicles that may be approaching from multiple directions, including from behind. This will enable the creation of new measurement techniques, including measures of head turns and whole-body acceleration as indexes of perceptual uncertainty.

The project's theoretical programme, to be developed primarily at UCL's Bartlett School of Architecture, will generate a set of tools for guiding and analysing the design of roads. The project will culminate with the delivery of a document aimed at designers, presenting a set of recommendations for building accessible urban spaces. These recommendations will be based on a coherent, empirically-grounded understanding of the perceptual processes involved, and will be of particular relevance for designing infrastructure schemes where traffic modalities interact, for which existing guidelines can often be inadequate or unclear, e.g. for cycle lanes, pedestrian crossings, and shared spaces. This project, and the training envisaged, will allow me to establish myself as an expert in action-oriented psychological concepts and their real-world applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0