Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wnt Enhancer LandscapE CharacTerization

Ziel

Despite significant efforts, cancer remains one of the major health challenges in Europe.
In essence, cancer can be seen as the result of alterations in the intricate balance between cell proliferation, differentiation and death during tissue homeostasis. Hence, pathways that are essential for the development and maintenance of mammalian tissues are frequently deregulated in human tumors and represent attractive targets for therapeutic intervention.
In that respect, the Wnt signal transduction pathway serves as a paradigm: On the one hand, Wnt ligands are crucial determinants of cell fate decisions and can act as self-renewal factors for adult stem cells in multiple tissues, including the mammary gland. On the other hand, aberrant activation of the Wnt/beta-catenin pathway is a hallmark of many human (breast) tumors.
While it is clear that Wnt activity has to be carefully coordinated in precise temporal and tissue-specific patterns, there is a significant knowledge gap regarding the underlying control mechanisms.
In this project, I will combine bioinformatics, state-of-the-art genome engineering and an innovative screening approach to identify Wnt-associated enhancers in the mammary gland.
I aim to:
1. Establish an effective experimental pipeline for an epigenetic screen.
2. Identify functional regulatory sequences for almost half of the mammalian Wnt genes.
3. Validate individual enhancers in vivo.
The proposed research together with the training I will receive in an excellent, multidisciplinary research environment will significantly benefit my scientific career development.
Finally, I envisage that my results will provide the basis for uncovering how environmental and intrinsic signals are integrated to control dynamic Wnt expression patterns in both normal development and cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0