Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effect size and power for neuroimaging.

Ziel

There is an increasing concern about statistical power in neuroscience research. Critically, an underpowered study has poor predictive power. Findings from a low-power study are unlikely to be reproducible, and thus a power analysis is a critical component of any paper. This project aims to promote and facilitate the use of power analyses.
A key component of a power analysis is the specification of an effect size. However, in neuroimaging, there is no standardised way to communicate effect sizes, which makes the choice of an appropriate effect size a formidable task. The best way today to perform a power analysis is by collecting a pilot data set, a very expensive practice. To eliminate the need for pilot data, we will develop a standardised measure of effect size taking into account the spatial variance and the uncertainty of the measurements. Communicating effect sizes in new publications will facilitate the use of power analyses.
To further alleviate the need for pilot data, we will provide a library of effect sizes for different tasks and contrasts, using open data projects in neuroimaging. We will integrate our effect size estimator in open repositories NeuroVault and OpenfMRI. Consequently, these effect sizes can then serve as a proxy for a pilot study, and as such, a huge cost in the design of an experiment is eliminated.
A new experiment will not be identical to the open data and as such the hypothesised parameters might not be fully accurate. To address this issue, we present a flexible framework to analyse data mid-way without harming the control of the type I error rate. Such a procedure will allow re-evaluating halfway an experiment whether it is useful to continue a study, and how many more subjects are needed for statistically sound inferences.
To make our methods maximally available, we will write a software suite including all these methods in different programming platforms and we will provide a GUI to further increase the use of power analyses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 668,40
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 264 668,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0