Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TalkingHeads: Audiovisual Speech Recognition in-the-wild

Ziel

Audio-visual speech recognition refers to the problem of recognizing speech using both audio and video information. Speech is not a purely auditory process but the way that the listener perceives it is also through the recognition of the visual patterns associated with the mouth movement. This correlation of the audio-visual information has been occasionally explored in literature in order to develop more robust automatic speech recognition systems for cases in which the auditory environment is noisy (e.g. background noise, multiple speakers). However, the problem of audio-visual speech recognition has been mainly studied in controlled, laboratory conditions. TalkingHeads proposes, for the first time, the problem of audio-visual speech recognition in unconstrained (in-the-wild) videos collected from real-world multimedia databases and a set of methodologies that will work well under the assumed in-the-wild setting.

TalkingHeads brings together a talented but experienced researcher (ER) with expertise in speech analysis (diarization and recognition) and the Supervisor with large research experience in Computer Vision for face analysis in-the-wild (recognition, detection, alignment and tracking, and facial expression analysis). TalkingHeads will establish the ER as an independent and internationally recognized researcher in the area of audio-visual fusion and speech recognition. Through TalkingHeads’ achievable work plan, the ER will attain a high level of research maturity by (a) complementing his expertise on speech analysis through extensive training in Computer Vision, (b) conducting research on a challenging research problem (audio-visual speech recognition in-the-wild) with significant career opportunities in both the academia and the industry, (c) publishing at high impact factor conferences and journals, (d) establishing a network of research collaborators, and (e) enhancing personal skills (e.g. supervisory experience, leadership and management skills).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0