Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REmineralisation, OPTIcs and Marine partIcle siZE

Ziel

Remineralisation of the particulate matter that sinks from the surface to the deep ocean is a crucial component of the biological carbon pump, because it ultimately influences the Earth’s climate. Due to the difficulties to observe this process, however, little is known about the variability of mesopelagic (~200-1000 m) remineralisation. REOPTIMIZE aims to improve knowledge of mesopelagic remineralisation by exploiting – for the first time – time-series of optical proxies of particle size and oxygen consumption collected by autonomous robotic platforms (i.e. Bio-Argo floats). These new estimates of remineralisation, acquired at unprecedented spatial and temporal resolution, will improve our knowledge of the biological carbon pump and ultimately reduce uncertainties in current and future estimates of the ocean carbon budget.
REOPTIMIZE will combine models and field measurements. Field data from the Atlantic Meridional Transect cruises will be firstly exploited to extend current relationships between optical proxies and particle size from the ocean surface to the mesopelagic zone. Then, spectral light backscattering data acquired by a fleet of Bio-Argo floats in under-sampled oceanic areas will be converted to size-revolved carbon biomasses. These biomass estimates will then be combined with simultaneous oxygen consumption rates and analysed, by means of simple models of particle dynamics, to derive particle disaggregation rates in the mesopelagic. These inter-disciplinary and innovative activities will establish a two-way exchange of knowledge between the Researcher’s and the host institution and to enhance their European and international network of collaborators. Outcomes of REOPTIMIZE will have an impact on the European strategy for global ocean observations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PLYMOUTH MARINE LABORATORY LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
PROSPECT PLACE WEST HOE
PL1 3DH Plymouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South West (England) Devon Plymouth
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0