Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Equidae Hindgut Anaerobic Fungi: A key unexplored taxa of central importance to dietary fibre degradation

Ziel

EQUIANFUN is a strategic research and training alliance I have assembled to catalyse the development of my new career path in comparative herbivore gut microbiology, and addresses a major nutritional challenge facing the equine community. The hindgut microbiota of equines enables forage utilisation; however, the limited efficiency of this process currently requires that the diets of many equines are supplemented with energy-dense concentrates in order to meet their dietary energy requirements. This practice can disturb the equine hindgut microbiota, resulting in the development of gut-mediated diseases which are a major health and welfare issue and economic cost to the equine community. Despite the fact that anaerobic fungi (AF) are the most effective of the fibre-degrading gut microbes, they have been largely overlooked in equine gut microbiology studies to date. Therefore research into this under-explored area will significantly advance the ability to increase the efficiency of forage utilisation in equines, minimising the need for concentrate supplements. Drawing on my core skills base, and utilising internationally leading expertise and facilities in gut microbiomics and animal nutrition at Wageningen University, EQUIANFUN establishes new baseline knowledge of the phylogeny, community structure, physiology and nutritional impact of equine hindgut AF. In addition to generating top quality research findings of applied impact, EQUIANFUN deepens my skills and competencies whilst broadening my research expertise and network beyond its current rumen focus. Furthermore the integrated role of the two partner organisations, Utrecht University and the Donkey Sanctuary, widens the scope of EQUIANFUN to also include the health and welfare of all domesticated equids. In summary, EQUIANFUN is pivotal to the development of my new career path and ability to attain professional maturity as an internationally leading researcher in comparative herbivore gut microbiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0