Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-high density three dimentional DNA arrays for biosensing

Ziel

Extra cellular, circulating nucleic acids – such as DNA or RNA – have been found as important biomarkers for identification and diagnosis of cancer and other diseases However, the detection of circulating nucleic acids is non-trivial because they often exist at very low concentrations in large volumes of body fluids. Although many attempts have been tried for the detection of these biomarkers in recent years, including various nanostructure based sensors, there is still no approach in sight that could reach the desired sensitivity. Hence, there is a great need for a sensor which can effectively detect the diagnostically relevant (low) concentrations of circulating nucleic acids with a high degree of selectivity and sensitivity.
In this project we propose a new platform for detection of nucleic acids; the aim of this project is to achieve a multi-layered filtering device, which allows effective filtration, purification and detection of biomolecules from complex biofluids. The platform is based on implementation of ultra-high density 3D DNA arrays - which are made on a functionalized nanoporous substrate (nanoporous anodic aluminium oxide) – into a microfluidic device assay (so called FoRe assay, i.e combination of Forward and Reverse assays, which is consist of multiple filters, each capable of capturing specific target biomarkers from different sample). Pores are able capture the target molecules because locally the concentration of even a single target molecule in the pore is sufficient for binding and hybridization. The captured target molecules can then be detected by subsequent specific labeling using DNA-tagged gold nanoparticles (via hybridization), which will allow detection with single molecule sensitivity. If successful, the scalable system will be used as a point-of-care diagnostic platform in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0