Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systematic identification of (p)ppGpp-dependent multidrug and stress tolerance factors

Ziel

As a global healthcare issue, chronic and recurrent infections are often caused by multidrug tolerant persister cells, which are regulated by redundant pathways involving the almost ubiquitous alarmone (p)ppGpp. Despite extensive studies, two major questions in the persistence field remain to be answered, 1) the extent to which (p)ppGpp is involved in persistence and 2) how persistent cells resuscitate. To address these questions, three state-of-the-art techniques will be used in this project. First, DRaCALA (differential radial capillary action of ligand assay) will be used to systematically screen for proteins directly binding (p)ppGpp for the first time. The potential fellow from the Imperial College London has tremendous experience in DRaCALA. Second, barcode analysis by sequencing (Bar-seq) technique will be used to screen for persistence-specific and, for the first time, also resuscitation-specific genes. Collaboration with the partner Professor Duncan Maskel at the University of Cambridge, UK, a specialist in quantitative DNA deep sequencing, will ensure smooth progress of this objective and enable the potential fellow to be trained with this first-class technique. Both DRaCALA and Bar-seq will be transferred to the host lab. At last, identified candidate genes and proteins through the first two objectives will be validated with the contemporary single cell persistence assay developed in the host Professor Kenn Gerdes’s lab, at the University of Copenhagen, Denmark. Bar-seq and single cell persistence assay will be transferred to the potential fellow by senior postdocs in the partner and host labs, respectively. The tripartite cooperation with complementary expertise on a timely important project is expected to generate significant amount of high-quality data for the persistence field, facilitate extensive transfer of knowledge and promote the potential fellow to obtain an independent research position in the area of molecular microbiology and physiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0