Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Links between warming Arctic and climate extremes in northern Eurasia

Ziel

During last three decades, the Arctic has warmed faster than rest of the planet going through unprecedented physical changes as manifested by the record low sea-ice and snow areas in summer. Impacts of these changes on weather and climate outside the Arctic region, such as in northern Eurasia, might be substantial because the Arctic is an integral part of the global climate system. Potentially associated with Arctic warming, an increased occurrence of extreme events, such as heat waves, exceptionally cold winters and flooding, often of unprecedented strength and duration, has already been observed in the Northern Hemisphere during the last decade.

Our main motivation is to reduce the potential damage by extreme climate events. For this, we propose to investigate teleconnections linking the ocean and land surface characteristics to the occurrence of extremes. We hypothesise that Arctic warming is affecting Eurasian climate extremes by teleconnections along with other regions, such as the North Atlantic and Pacific. However, our understanding of mechanisms of teleconnections is incomplete due to imperfect models and sparse observations. To address this gap, we will compare observations and climate model output and select the most realistic models in terms of their ability to represent teleconnections. To investigate mechanisms, we configure and execute climate model simulations. Results of our work will be used to improve models' prediction skill and to reduce uncertainties related to estimates of changes in climate extremes in Eurasia.

The experienced researcher, Prof. Uotila, has an extensive experience in climatological research focused on the Southern Hemisphere using methods closely related to the ones proposed for this work. His supervisor, Prof. Vihma, is a leading expert in polar meteorology and climatology. Their partnership would help Uotila to integrate in the European climate research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 119 578,50
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 119 578,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0