Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Warmed Icelandic Soils, Lipids and Sequencing: towards a better understood climate proxy

Ziel

The distribution of the soil bacterial membrane lipids “branched glycerol dialkyl glycerol tetraethers” (brGDGTs) in geological records has been used to reconstruct palaeoclimatic conditions, specifically the mean annual air temperature and soil pH. However, the large error associated with the most recent brGDGT-based calibration, makes this method unsuitable for determining absolute temperatures. The fellow aims to perform geochemical and microbiological work that will result in the improvement of this palaeotemperature proxy. Firstly, an improved analytical method will be used, targeting not only fifteen brGDGTs that are currently used for palaeoclimate reconstructions, but including an additional fifteen brGDGT lipids, and a suite of precursors, whose diversity in soils is unstudied. This extended dataset will be measured in a well-studied, naturally (geothermally) warmed soil, linking the observed lipid distributions directly to the measured in-situ soil temperature (covering a 0-35°C gradient). Furthermore, the applicability of the novel temperature proxy proposed, will be tested in a well-studied dataset of European soils, covering a latitudinal temperature gradient. Although environmental studies point towards the Acidobacteria as the source organism, only one brGDGT has been found in an Acidobacterial culture so far and brGDGTs are still considered to be “orphan lipids”. Using a novel approach to identify the source organism, the fellow proposes to study the microbial community using a next-generation sequencing method. Tracking the patterns in (Acido)bacterial distribution along a temperature gradient, will enable the fellow to ascertain if the changes in the brGDGT pool are caused by a shift in the microbial community, or are caused by phenotypic plasticity. This interdisciplinary project will improve the accuracy and interpretation of lipid-based palaeoclimate reconstructions and will extend the applicant’s scientific experience and career perspectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0