Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pericyte-derived tumor stroma – a target for cancer therapy

Ziel

Cancer is a devastating diagnosis since treatments to prevent a lethal outcome are limited. Tumor constitutes a complex tissue consisting of malignant cells and stromal cells. Emerging studies have shown the importance of stroma in tumor growth, invasion, and metastasis highlighting its potential as an attractive target for cancer therapy. However, the source of tumor stroma generating cells remains elusive. Generation of connective tissue is a general feature of scarring and fibrosis. While scarring is part of the wound healing response, fibrosis represents a failure to terminate tissue repair. In this context, tumors can be considered as “wounds that do not heal”. While studying spinal cord injury-induced scarring, a subpopulation of perivascular cells, type A pericytes, has been shown to be a major source of the stromal scar. Type A pericytes are embedded in the vascular wall but proliferate and leave blood vessels upon injury, differentiating into fibroblast-like cells that deposit extracellular matrix and form the stromal scar. Here, I propose to determine whether type A pericytes are a source of tumor stroma and whether blocking type A pericyte-derived stroma formation can impede cancer progression. Single cell studies to determine pericyte heterogeneity within malignant and non-malignant tissue will be performed. This characterization of heterogeneity is important to distinguish stroma-forming pericytes from the non-forming ones and from tumor cell-derived pericytes as described in Glioblastoma multiforme (GBM). Furthermore, by using combinations of pericyte reporter mice with genetic tools to manipulate pathways regulating cell proliferation and recruitment within specific pericyte subpopulations, I aim to investigate underlying mechanisms mediating pericyte-derived stroma generation. Studying stroma formation using the GBM mouse model, the proposed research intends to uncover common mechanisms of tumor stroma formation and identify new targets for therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0