Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Plasticity of dendritic computations during active network states

Ziel

Neurons in the cortex generate sensory perceptions by extracting certain features from the environment and combining them with internally generated information. A better understanding of how neurons perform these computations will deepen our understanding of normal brain function and potentially identify novel therapies for mental conditions that perturb sensory perception such as autism, schizophrenia, and epilepsy. Neuronal computations occur at thousands of synapses across three dimensionally complex dendritic trees. In the cortex, dendritic integration takes place in the context of ongoing network activity, and recent work indicates that network activity profoundly alters how neurons compute sensory information. Yet, most of our current knowledge of how dendrites process synaptic inputs has been derived under non-physiological conditions, resulting in a poor understanding of network behavior in the living brain. An equally important property of cortical microcircuits is that they are endowed with a plethora of plasticity mechanisms that enable flexible adaptions to the environment. The role of synaptic plasticity at excitatory synapses is established for such adaptations. How inhibitory plasticity shapes dendritic integration and sensory processing remains largely unexplored. The purpose of my Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship is to elucidate how synaptic plasticity operates within active neuronal networks and how plasticity influences cortical computations within morphologically complex dendritic trees. To address these knowledge gaps, I will combine my expertise in synaptic plasticity, electrophysiology, and pharmacology with cutting-edge techniques I will learn under the mentorship of Professor Angus Silver including 3D imaging, optogenetic applications, and biologically detailed computer modelling. This cutting-edge training-through-research program is expected to transform our understanding of how single neurons compute sensory information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0