Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ATR-mediated mechanotransduction and connections with the actin cytoskeleton

Ziel

The ATR protein kinase controls the DNA damage response (DDR), with ATM, Chk1 and Chk2. DDR genes are often mutated in cancer cells and act as an anti-cancer barrier in response to oncogenic stimuli. ATR is essential and protects the integrity of replicating chromosomes, prevents fragile site expression and aberrant condensation events. The Foiani laboratory recently found that ATR associates with the nuclear envelope during S phase and prophase and in response to osmotic or mechanical stress. Moreover, ATR-defective cells exhibit aberrant chromatin condensation and nuclear envelope breakdown. These observations prompted us to suggest that the ATR-mediated mechanical response enables cells to cope with the mechanical stress induced by topological transitions through the modulation of nuclear plasticity and chromatin association to the nuclear envelope. However, the molecular mechanism and functional relevance of ATR-mediated mechanical response remain unclear. Mechanosensing occurs primarily through the actin cytoskeleton, which forms the cellular mechanical system linking the extracellular microenvironment to the nucleus. We aim at understanding the connections between the ATR-mediated mechanotransduction pathway and actin modulation in response to mechanical stress. Our working hypothesis is that ATR may be part of an integrated response to mechanical stress that has a more general role in controlling cell and nuclear plasticity through the modulation of actin cytoskeleton and nuclear events. To address these questions, we will employ and develop various multidisciplinary approaches including state-of-the-art Atomic Force Microscopy (AFM), micropatterned protein substrate, novel microfluidic device and accompanied with advanced molecular biology techniques in order to quantitatively and systematically explore the ATR mediated mechanotransduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0