Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gender-related differences in expression of microRNAs in cystic fibrosis

Ziel

Cystic fibrosis (CF) is a hereditary disease involving a defective ion channel, resulting in altered epithelial cell function and consequent infective/inflammatory airway exacerbations. Progressive loss of lung function is the leading cause of death in CF patients. It is statistically noted that females have a disadvantage in survival and morbidity; this is commonly referred to as the CF gender gap. Recent studies have implicated the female sex hormone, estrogen, in this gender gap. CF patients show altered microRNA expression and some of the affected miRNAs are predicted to target genes encoding key inflammatory mediators such as Toll-like receptor 4 (TLR4) and tumour necrosis factor a receptor associated factor-6 (TRAF6). This highly innovative proposal, to be implemented at the Royal College of Surgeons Ireland (RCSI), aims to study the regulation of key miRNAs by estrogen and investigate if this plays a role in the CF gender gap. I will combine my own expertise in pulmonary innate immunity with the host PI’s world-class knowledge of CF and miRNA research. The research will further our understanding of inflammation in CF to aid development of better therapies. I will develop professionally as I: a) diversify my competencies through the acquisition of new laboratory skills (e.g. qPCR, flow cytometry), b) strengthen my transferable skills (e.g. project management, public engagement, data dissemination) and c) expand my collaborative network through secondments to other world-renowned research teams in Leiden University Medical Centre, Netherlands and University of Heidelberg, Germany. I will contribute richly to research at RCSI as I am already equipped with skills applicable to ongoing work in the team and am keen to take an active role in student supervision. The opportunities carried by this fellowship will form the cornerstone of my career, accelerating my progression towards my goal of achieving a position of independence in respiratory immunology research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 866,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 866,00
Mein Booklet 0 0