Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification and characterisation of plant Golgi biosynthetic multiprotein systems

Ziel

The Golgi apparatus is a system of organised membrane structures that performs pivotal cell functions: biosynthesis and secretion of polysaccharides, protein and lipid glycosylation. The relevance of this organelle is measured by the amount of biomaterial produced by its activity. The highly abundant polysaccharides account for at least a third of all renewable organic carbon on Earth and are of great importance to the biosphere and to humanity, providing food, fibre and fuel. The functionality of the Golgi is thought to be governed by molecular organisational features, as the precise arrangement of its membrane proteins. Each of the numerous biosynthetic pathways performed in the Golgi requires the cooperative and orchestrated action and interaction of several different enzymes and auxiliary proteins. Currently very little is known about the composition and sub-Golgi localisation of such multiprotein systems. Firstly, a comprehensive insight into the interaction map of the Golgi proteome is needed. I propose to develop and apply a technique that will allow high-throughput assignment of membrane protein interactions, and identify stoichiometries. An experimental design is presented based on separation of membrane protein complexes in conjunction with state of the art quantitative proteomic approaches. Secondly, the results will be validated on selected multiprotein systems by immunoprecipitation and functional biochemical studies on knockout lines. Thirdly, the data will be used to model the interactions by protein-protein docking. The accomplishment of this project will provide new insights into the organisation and activity of the biosynthetic systems. Such insight is of great value to the production of specific polysaccharides, tailored to yield less recalcitrant material for the bioenergy and carbohydrate industries. Through this work I aim to deepen my academic expertise, gain technical and leadership skills and to establish myself as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0