Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harnessing reversibility of peptide Self-Assembly processes to Synchronise Extracellular Matrix substitutes with cellular driven tissue reconstruction

Ziel

Irreversible tissue loss is a common feature in a large spectrum of health conditions (e.g. aging, trauma, cancer, degenerative diseases, ischemia, etc), placing huge burdens in patient relatives and health care systems. Therapies aiming to restore tissue function will have a great impact in the health and quality of life of millions of people worldwide.

Regenerative medicine is an interdisciplinary endeavour to create functional tissues and organs, where cell biology, biochemistry, chemistry and material sciences are central components to address human tissues complexity. The approach comprises the use of biomaterials that temporarily substitute the extracellular matrix (ECM). However, current engineered biomaterials have not fully matched the diverse functionality of native tissues. Thus, fundamental research in biomaterials for regenerative medicine has great potential to provide smart solutions to current bottlenecks in this scientific area.

In this project, biomaterials based on peptide self-assembly will be designed to take advantage of reversible supramolecular interactions, in order to create self-healing ECM substitutes. The dynamic nature of these materials will be addressed systematically in an attempt to copycat ECM turnover. So far, efforts from the materials scientific community have been mainly focused on controlling spatial and geometrical features. Perhaps it is time to start addressing consistently time variable controls in biomaterials design, and to pave the way to fully synchronise the biology and man-made materials’ “watches”. We expect that SynchroSelf will generate a new class of dynamic biomaterials that will enable scientists to study wound healing processes in vitro with unprecedented level of complexity and experimental control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0